- Sie sind hier:
- Homepage >
- News >
- Talk >
- Gesellschaft >
- non profit organisation
FOTOS: Amnesty International Kampagne - gegen Folter zeigt Dalai Lama, Karl Lagergeld und Iggy Pop verprügelt
Neue Anti-Folter-Kampagne von Amnesty International Belgien mit verprügelten Promis - Dalai Lama, Karl Lagergeld und Iggy Pop mit zerschundenen Gesichtern
Unter den Bildern der Promis stehen jeweils Zitate, welche ihrem Wesen komplett widersprechen. So kann man bei dem beim tibetischen Mönch und Exil-Führer, dem Dalai Lama, beispielsweise folgendes lesen: "Ein Mann der mit 50 keine Rolex besitzt, hat sein Leben vergeudet."
Modeikone und "Stil-Papst"Karl Lagerfeld findet laut Bildunterschrift Hawaii-Hemden und Flip-Flops plötzlich gut und bezeichnet diese als "Krönung der Eleganz".
Das "Zitat" unter dem Bildnis von Iggy Pop lässt verlauten, dass er in Justin Bieber die "Zukunft des Rock'n'Roll" sehe.
Schockvideo von Mos Def: Zwangsernährung im Selbstversuch
Und was bedeutet die neue Werbekampagne von Amnesty International mit diesen merkwürdigen Sprüchen? Nun, bei dieser Mini-Plakat-Serie soll auf das Thema Folter aufmerksam gemacht werden. Und die Aussage der Kampagne der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Belgien ist: Folter bringt nichts, weil jeder unter Folter alles aussagen wuerde, was die (folternde) Gegenseite gerne hören möchte.
Fotos: TwitterNeue Anti-Folter-Kampagne von Amnesty International Belgien mit verprügelten Promis - Dalai Lama, Karl Lagergeld und Iggy Pop mit zerschundenen Gesichtern
Unter den Bildern der Promis stehen jeweils Zitate, welche ihrem Wesen komplett widersprechen. So kann man bei dem beim tibetischen Mönch und Exil-Führer, dem Dalai Lama, beispielsweise folgendes lesen: "Ein Mann der mit 50 keine Rolex besitzt, hat sein Leben vergeudet."
Modeikone und "Stil-Papst"Karl Lagerfeld findet laut Bildunterschrift Hawaii-Hemden und Flip-Flops plötzlich gut und bezeichnet diese als "Krönung der Eleganz".
Das "Zitat" unter dem Bildnis von Iggy Pop lässt verlauten, dass er in Justin Bieber die "Zukunft des Rock'n'Roll" sehe.
Schockvideo von Mos Def: Zwangsernährung im Selbstversuch
Und was bedeutet die neue Werbekampagne von Amnesty International mit diesen merkwürdigen Sprüchen? Nun, bei dieser Mini-Plakat-Serie soll auf das Thema Folter aufmerksam gemacht werden. Und die Aussage der Kampagne der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Belgien ist: Folter bringt nichts, weil jeder unter Folter alles aussagen wuerde, was die (folternde) Gegenseite gerne hören möchte.
Fotos: TwitterNeue Anti-Folter-Kampagne von Amnesty International Belgien mit verprügelten Promis - Dalai Lama, Karl Lagergeld und Iggy Pop mit zerschundenen Gesichtern
Unter den Bildern der Promis stehen jeweils Zitate, welche ihrem Wesen komplett widersprechen. So kann man bei dem beim tibetischen Mönch und Exil-Führer, dem Dalai Lama, beispielsweise folgendes lesen: "Ein Mann der mit 50 keine Rolex besitzt, hat sein Leben vergeudet."
Modeikone und "Stil-Papst"Karl Lagerfeld findet laut Bildunterschrift Hawaii-Hemden und Flip-Flops plötzlich gut und bezeichnet diese als "Krönung der Eleganz".
Das "Zitat" unter dem Bildnis von Iggy Pop lässt verlauten, dass er in Justin Bieber die "Zukunft des Rock'n'Roll" sehe.
Schockvideo von Mos Def: Zwangsernährung im Selbstversuch
Und was bedeutet die neue Werbekampagne von Amnesty International mit diesen merkwürdigen Sprüchen? Nun, bei dieser Mini-Plakat-Serie soll auf das Thema Folter aufmerksam gemacht werden. Und die Aussage der Kampagne der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Belgien ist: Folter bringt nichts, weil jeder unter Folter alles aussagen wuerde, was die (folternde) Gegenseite gerne hören möchte.
Fotos: TwitterNeue Anti-Folter-Kampagne von Amnesty International Belgien mit verprügelten Promis - Dalai Lama, Karl Lagergeld und Iggy Pop mit zerschundenen Gesichtern
Unter den Bildern der Promis stehen jeweils Zitate, welche ihrem Wesen komplett widersprechen. So kann man bei dem beim tibetischen Mönch und Exil-Führer, dem Dalai Lama, beispielsweise folgendes lesen: "Ein Mann der mit 50 keine Rolex besitzt, hat sein Leben vergeudet."
Modeikone und "Stil-Papst"Karl Lagerfeld findet laut Bildunterschrift Hawaii-Hemden und Flip-Flops plötzlich gut und bezeichnet diese als "Krönung der Eleganz".
Das "Zitat" unter dem Bildnis von Iggy Pop lässt verlauten, dass er in Justin Bieber die "Zukunft des Rock'n'Roll" sehe.
Schockvideo von Mos Def: Zwangsernährung im Selbstversuch
Und was bedeutet die neue Werbekampagne von Amnesty International mit diesen merkwürdigen Sprüchen? Nun, bei dieser Mini-Plakat-Serie soll auf das Thema Folter aufmerksam gemacht werden. Und die Aussage der Kampagne der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Belgien ist: Folter bringt nichts, weil jeder unter Folter alles aussagen wuerde, was die (folternde) Gegenseite gerne hören möchte.
Fotos: TwitterNeue Anti-Folter-Kampagne von Amnesty International Belgien mit verprügelten Promis - Dalai Lama, Karl Lagergeld und Iggy Pop mit zerschundenen Gesichtern
Unter den Bildern der Promis stehen jeweils Zitate, welche ihrem Wesen komplett widersprechen. So kann man bei dem beim tibetischen Mönch und Exil-Führer, dem Dalai Lama, beispielsweise folgendes lesen: "Ein Mann der mit 50 keine Rolex besitzt, hat sein Leben vergeudet."
Modeikone und "Stil-Papst"Karl Lagerfeld findet laut Bildunterschrift Hawaii-Hemden und Flip-Flops plötzlich gut und bezeichnet diese als "Krönung der Eleganz".
Das "Zitat" unter dem Bildnis von Iggy Pop lässt verlauten, dass er in Justin Bieber die "Zukunft des Rock'n'Roll" sehe.
Schockvideo von Mos Def: Zwangsernährung im Selbstversuch
Und was bedeutet die neue Werbekampagne von Amnesty International mit diesen merkwürdigen Sprüchen? Nun, bei dieser Mini-Plakat-Serie soll auf das Thema Folter aufmerksam gemacht werden. Und die Aussage der Kampagne der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Belgien ist: Folter bringt nichts, weil jeder unter Folter alles aussagen wuerde, was die (folternde) Gegenseite gerne hören möchte.
Fotos: TwitterNeue Anti-Folter-Kampagne von Amnesty International Belgien mit verprügelten Promis - Dalai Lama, Karl Lagergeld und Iggy Pop mit zerschundenen Gesichtern
Unter den Bildern der Promis stehen jeweils Zitate, welche ihrem Wesen komplett widersprechen. So kann man bei dem beim tibetischen Mönch und Exil-Führer, dem Dalai Lama, beispielsweise folgendes lesen: "Ein Mann der mit 50 keine Rolex besitzt, hat sein Leben vergeudet."
Modeikone und "Stil-Papst"Karl Lagerfeld findet laut Bildunterschrift Hawaii-Hemden und Flip-Flops plötzlich gut und bezeichnet diese als "Krönung der Eleganz".
Das "Zitat" unter dem Bildnis von Iggy Pop lässt verlauten, dass er in Justin Bieber die "Zukunft des Rock'n'Roll" sehe.
Schockvideo von Mos Def: Zwangsernährung im Selbstversuch
Und was bedeutet die neue Werbekampagne von Amnesty International mit diesen merkwürdigen Sprüchen? Nun, bei dieser Mini-Plakat-Serie soll auf das Thema Folter aufmerksam gemacht werden. Und die Aussage der Kampagne der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Belgien ist: Folter bringt nichts, weil jeder unter Folter alles aussagen wuerde, was die (folternde) Gegenseite gerne hören möchte.
Fotos: TwitterNeue Anti-Folter-Kampagne von Amnesty International Belgien mit verprügelten Promis - Dalai Lama, Karl Lagergeld und Iggy Pop mit zerschundenen Gesichtern
Unter den Bildern der Promis stehen jeweils Zitate, welche ihrem Wesen komplett widersprechen. So kann man bei dem beim tibetischen Mönch und Exil-Führer, dem Dalai Lama, beispielsweise folgendes lesen: "Ein Mann der mit 50 keine Rolex besitzt, hat sein Leben vergeudet."
Modeikone und "Stil-Papst"Karl Lagerfeld findet laut Bildunterschrift Hawaii-Hemden und Flip-Flops plötzlich gut und bezeichnet diese als "Krönung der Eleganz".
Das "Zitat" unter dem Bildnis von Iggy Pop lässt verlauten, dass er in Justin Bieber die "Zukunft des Rock'n'Roll" sehe.
Schockvideo von Mos Def: Zwangsernährung im Selbstversuch
Und was bedeutet die neue Werbekampagne von Amnesty International mit diesen merkwürdigen Sprüchen? Nun, bei dieser Mini-Plakat-Serie soll auf das Thema Folter aufmerksam gemacht werden. Und die Aussage der Kampagne der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Belgien ist: Folter bringt nichts, weil jeder unter Folter alles aussagen wuerde, was die (folternde) Gegenseite gerne hören möchte.
Fotos: Twitter