politik deutschland
69 Inhalte
Politik-Deutschland: Aktuelle Informationen und Politik-News aus dem In- und Ausland
Gefiltert nach:
- Ganz Excite 69
- Nachrichten 61
- Bilder 4
- Video 4
-
Ratgeber 0
-
Umfragen 0
Weitere Themen
- politik deutschland
- Politik Europa
- Politik Welt
- People
- News
- Panorama
- Top Videos
- vip
- lustige Videos
- Politik
-
Die beliebtesten Politiker Deutschlands 2015
Zum ersten Mal seit langem wurde Angela Merkel von Platz 1 verdrängt - von Außenminister Steinmeier
-
Und Tschüß : Abschied von Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit - die besten Bilder
Heute ist der letzte Arbeitstag - was folgt ist sein Abschied: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit geht - wir zeigen die besten Bilder aus 13 Jahren Amtszeit
-
Honecker, Schabowski, Mielke: Was wurde aus den Köpfen des SED-Regimes?
25 Jahre Mauerfall - was wurde aus den Köpfen des SED-Regimes?
-
VIDEO: Happy Birthday - Journalist singt peinliches Geburtstagsständchen für Angela Merkel
Journalist singt "Happy Birthday" - peinliches Ständchen zum Geburtstag der Bundeskanzlerin Angela Merkel - Video
-
FOTOS: Glückwunsch! Angela Merkel wird 60
Herzlichen Glückwunsch: Angela Merkel feiert 60 Geburtstag - so haben Sie die Bundeskanzlerin noch nie gesehen - und diese Gesten sind so typisch! Lustige Bilder
-
100 Jahre Willy Brandt - Deutschlands Geschichte eines Jahrhunderts
Willy Brandt wäre heute 100 Jahre alt geworden, sein Leben ist ein Leben deutscher Geschichte eines Jahrhunderts
-
Minister-Riege der GroKo komplett
Die Minister der großen Koalition aus CDU, CSU und SPD sind zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl benannt und der Koalitionsvertrag wurde vom SPD-Mitgliedervotum mehrheitlich bestätigt
-
VIDEO: Sigmar Gabriel wird ausfallend im ZDF-Interview zum Koalitionsvertrag
Sigmar Gabriel im Interview mit dem "Heute Journal": Der SPD-Chef Gabriel bezeichnet die rechtlichen Bedenken am Koalitionsvertrag als "Blödsinn"
-
Berlin: Volksentscheid über Rückkauf des Stromnetzes scheitert
Berliner stimmten mehrheitlich für den Rückkauf des Stromnetzes, doch es waren zu wenige Abstimmungsberechtigte zum Volksentscheid gekommen